top of page
Über uns

ÜBER UNS

Willkommen in unserem Gesundheitszentrum! Wir sind eine erstklassige Einrichtung, die sich auf die ganzheitliche Genesung und Rehabilitation spezialisiert hat. Unser engagiertes Team von Fachleuten steht Ihnen zur Seite, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Unser maßgeschneidertes Programm kombiniert neueste medizinische Erkenntnisse mit innovativen Therapiemethoden, um Ihnen eine optimale Behandlung zu bieten. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und nehmen uns die Zeit, um Ihre Bedürfnisse und Ziele zu verstehen.

Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir schaffen eine warme, freundliche und angenehme Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen können. Egal, ob Sie sich von einer Verletzung erholen, Ihre Mobilität verbessern oder einfach nur Ihre allgemeine Fitness steigern möchten - wir sind hier, um Sie zu unterstützen.

Unser breites Spektrum an Dienstleistungen umfasst physiotherapeutische Behandlungen, Ergotherapie, ambulante Rehabilitation, Ernährungsberatung und vieles mehr. Wir bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu optimieren.

Treten Sie ein und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team professionell betreuen. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, den Weg zur optimalen Gesundheit zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Programme und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das Erste Schritte Gesundheitszentrum Team!

Arzt
DSC09535.jpg

CHEFARZT
Dr. med. Aref Nabhan

Unbenannt.png
DSC09535.jpg

01.02.2019 bis 31.10.19 

Facharzt/Leitender Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, SRH Gesundheitszentrum  Waldbronn

 

01.07.2018 bis 31.01.2019 

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie  Rehaklinik, Herxheim 

 

01.04.2017 bis 30.06.2018 

Assistentsarzt/Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Ruland-Rehakliniken, Waldbronn 

 

01.04.2012 bis 31.03.2017 

Assistentsarzt  

Abteilung Wirbelsäulenchirurgie 

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

 

01.10.2011 bis 31.03.2012 

Assistentsarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie St. Elisabeth-Krankenhaus, Rodalben 

 

01.01.2011 bis 30.09.2011 

Assistentsarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Knappschaft Krankenhaus, Püttlingen 

 

2010 

Zweites Staatsexamen, Homburg (Saar) 

 

2009/2010 

Praktisches Jahr 

Städtisches Krankenhaus, Neunkirche 

 

2008 

Promotion an der Universität Saarland,  

Neurochirurgische Universitätsklinik Homburg

Unsere Service

UNSERE SERVICES

EMSELLA
effektives Beckenbodentraining​

Was ist EMSELLA ?
Mit der Therapie des elektromagntischen Stuhls wird der Beckenboden stimuliert und somit Gewebe und Muskulatur gezielt gestrafft und gestärkt.

Wie erfolgt eine EMSELLA Behandlung ?
Die unkomplizierte, schnelle und komfortable Therapie basiert auf der Erzeugung eines starken, fokussierten elektromagnetischen Feldes. Die elektromagnetischen Wellen, die der Stuhl an das Gewebe und an die Muskeln der auf ihm sitzenden Person abgibt, rufen eine Muskelkontraktion hervor. Dieses Verfahren findet komplett bekleidet statt und verursacht weder Gefahr, noch Nebenwirkungen.

Bei was hilft eine EMSELLA Behandlung ?
1. Stressinkontinenz
2. Belastungsinkontinenz
3. Blasenschwäche
4. Störungen des sexuellen Empfindens (Errektionsstörungen etc.)
5. gesenktem Wohlbefinden durch Intimbeschwerden
6. der Stärkung der innerern Mitte und der individuellen Leistungsfähigkeit

In welchem Intervall sollte man die EMSELLA Behandlung durchführen ?
Sowohl bei Frauen, als auch bei Männern gleicht die EMSELLA Behandlung einem gezielten Training. Daher ist eine regelmäßige Wiederholung empfehlenswert, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Erste Resultate sind oft schon nach der ersten Anwendung zu verzeichnen. Um die positiven Effekte der Behandlung aufrechtzuerhalten wird geraten, die Therapie alle paar Monate aufzufrischen.

Beratung
Für eine individuelle Beratung steht unser Chefarzt Dr. med. Aref Nabhan jederzeit zu einem persönlichen Gespräch oder Telefonat zur Verfügung.



 

Unbenannt 4.PNG
Ambulante Rehabilitation

AMBULANTE REHABILITATION

WhatsApp Image 2023-08-18 at 12_edited_e

Im Gegensatz zur stationären Reha können Rehabilitanden bei einer ambulanten Reha ihre Abende und Wochenenden zu Hause verbringen. Sie müssen sich nur während der Therapiezeit in unserer Einrichtung aufhalten.

Unser Abhol- und Bringservice steht Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

  • Gruppengymnastik

  • Physiotherapie

  • Bewegungsschiene

  • apparative Lymphdrainage

  • Elektrotherapie

  • Magnetfeldtherapie

  • Wärmetherapie

  • Gerätetraining

Kinder Physiotherapie
Physiotherapie

PHYSIOTHERAPIE

Unbenannt6.PNG

Die Physiotherapie ist eine wichtige medizinische Disziplin, die darauf abzielt, die Beweglichkeit, Funktionalität und Lebensqualität von Menschen zu verbessern. Sie basiert auf der Anwendung verschiedener Techniken und Übungen, um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu stärken, Gelenke zu mobilisieren und die Körperhaltung zu verbessern.

Unbenannt3.PNG
  • Manuelle Lymphdrainage (MLD)

  • Manuelle Therapie (MT)

  • Krankengymnastik (KG)

  • Traktionstherapie (TR)

  • Klassische Massage (KMT)

Ergo.PNG
Ergotherapie

ERGOTHERAPIE

Unbenannt2.PNG

Die Ergotherapie ist eine therapeutische Methode, die Menschen dabei unterstützt, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern, indem sie ihnen hilft, alltägliche Aktivitäten zu bewältigen. Sie richtet sich an Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen.

  • Erkrankungen/Verletzungen des Bewegungsapparates (z.B. Arthrose, chronische Polyarthritis)

  • Onkologie (z.B. Polyneuropathien nach Chemotherapie)

  • Neurologie 

  • Geriatrie (z.B. Demenz)

  • motorische Störungen

  •  Hirnleistungstraining

  • Sensomotorische/ perzeptive Störungen

T-RENA 3.PNG
T-Rena

Gesundheitssport

T-RENA 3.PNG

Mit gerätegestütztem Training die körperliche Leistungsfähigkeit nach der Reha wieder herstellen. Das können Sie mit unserer Trainingstherapeutischen Rehabilitationsnachsorge T-RENA. Teilweise werden  hierfür auch die Bezeichnungen Muskelaufbautraining, Medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten genutzt.

  • T-RENA Nachsorgeprogramm
    *für Patienten in Rehabilitationsmaßnahmen

  • Gesundheitsabonnement
    *für Patienten in Rehabilitationsmaßnahmen

  • Hochwertige und moderne Trainingsgeräte

Zimmer 3_edited.jpg
gesunde Morgen
Ernährungsberatung

ERNÄHRUNGSBERATUNG

Frisches Obst

Die Ernährungsberatung ist ein wertvoller Bereich der Gesundheitsfürsorge, der Menschen dabei unterstützt, ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern und gesündere Lebensstile anzunehmen. Eine qualifizierte Ernährungsberaterin oder ein qualifizierter Ernährungsberater hilft dabei, individuelle Ernährungsziele zu setzen, informiert über gesunde Ernährungsgewohnheiten und entwickelt maßgeschneiderte Ernährungspläne.

gesunde Morgen

Die Ernährungsberatung kann auch bei Gewichtsmanagement und Essstörungen unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit den Klienten entwickeln die Beraterinnen und Berater individuelle Strategien, um essentielle Nährstoffe zu erhalten, eine gesunde Gewichtsabnahme zu erreichen oder ein gesundes Essverhalten zu fördern.

Capsicums

Ein wichtiger Aspekt der Ernährungsberatung ist die Aufklärung über die Rolle von Nährstoffen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Beraterinnen und Berater erläutern die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinquellen ist und den Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerhaltigen Getränken begrenzt.

IMG-8210.jpg

Krankheitsbilder

 Das Einsatzgebiet der Physiotherapie in der Medizin ist sehr groß. Von der Orthopädie über die Neurologie bis hin zur Psychiatrie: In fast jeder medizinischen Fachrichtung wird die Physiotherapie eingesetzt. So nimmt unsere Physiotherapie einen unverzichtbaren Stellenwert in Ihrer Gesundheitsversorgung ein, insbesondere in folgenden Anwendungsgebieten:

Prävention

Vorbeugen von Fehlhaltungen

Vermeiden von Volkskrankheiten oder Berufskrankheiten

Orthopädische Erkrankung

Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulenerkrankungen, Rückenleiden, Fehlstellungen, etc.

WhatsApp Image 2023-08-29 at 12.16.46.jpeg

Neurologische Erkrankungen

Schlaganfall, Polyneuropathie, Parkinson-Krankheit, etc.

Geriatrie

Kräftigung und Stabilisierung multimorbider Patienten, Einüben täglicher Bewegungsabläufe, Kontinenzbehandlungen und PräventionSturz-Prävention, richtiger Umgang mit Hilfsmitteln, etc.

Rheumatische Erkrankungen

 Polyarthrose, Morbus Bechterew, etc

Rehabilitation

 Behandlung nach Unfällen oder langfristigen Erkrankungen, Wiederherstellung der natürlichen Beweglichkeit oder der Organfunktionen, Kraft und Geschicklichkeit, Rückführung zum Beruf, etc.

Therapieangebote

01

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.

02

Manuelle Therapie (MT)

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Physiotherapeuten untersuchen dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen, bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird. 

03

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

 Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen. Physiotherapeuten verwenden dabei spezielle Handgriffe, bei denen zum Beispiel durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der Handflächen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknotenstation abtransportiert wird. Durch die Atmung und durch zusätzliche Anregung entfernt liegender Lymphknoten kann dabei eine Sogwirkung erzielt werden, die den Abtransport der Gewebsflüssigkeit begünstigt. 

04

Klassische Massagetherapie (KMT)

Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren. Unterschiedliche Grifftechniken, wie zum Beispiel Streichung, Knetung, Walken, Rollen, Lockern, Hacken, Klatschen, Klopfungen oder Reiben werden dabei von Therapeuten je nach gewünschter Wirkung angewendet.

Die Verwaltung

Die verwaltung

Stellenangebot
WhatsApp Image 2023-08-29 at 12.16.46.jpeg
WhatsApp Image 2023-08-29 at 12.16.46.jpeg

Wir brauchen dich !

Bist Du ein/e engagierte/r Physio-, Ergo-, oder Sporttherapeut/in (m/w/d) und suchst einen vielfältigen Arbeitsplatz ?

Dann bist DU im erste.schritte Gesundheitszentrum genau richtig !

In unserem Gesundheitszentrum sorgen wir täglich für eine freundschaftliche und kompetente Zusammenarbeit zwischen den Patienten und unserem Team. 

Dabei freuen wir uns über Deine Unterstützung !

Unser Angebot:

- junges, freundliches und engagiertes Team

- individuell anpassbare Arbeitszeiten (+freies Wochenende)

- attraktives Gehalt zwischen 3600-4600 Euro im Monat ( bei entsprechender Qualifikation/Erfahrung)

- angenehme Taktung ( 25 min pro Therapieeinheit) 

- vielseitig nutzbare Räumlichkeiten ( Gymnastik, Fitness, Einzeltherapie)

- Pausenraum mit Raucherbereich

- kostenfreie Elektroladestation für das Auto

Wir freuen uns auf Dein Interesse !

Bewirb Dich jetzt unter : buehl@ersteschritte-reha.de.

Instagram

Folgen Sie uns gerne auf Instagram!

Galerie

Fumeba Messe - Bühl

BILDERGALERIE

TAG DER OFFENEN TÜR 2020

INFORMATIONEN

Informationen
Presse

PRESSE

Kontakt

KONTAKT

Unsere Adresse
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:  8 - 19 Uhr

Freitag: 8 - 18 Uhr

 

Bewerten Sie uns!

Kontaktieren Sie uns!

Danke für Ihre Nachricht!

Bewerten Sie uns doch!
Haben Sie sich wohlgefühlt?
Sehr unzufriedenUnzufriedenZiemlich zufriedenZufriedenSehr zufrieden
Wie zufrieden sind Sie mit unseren Therapeuten?
Sehr unzufriedenUnzufriedenZiemlich zufriedenZufriedenSehr zufrieden
Wie zufrieden sind Sie mit den Wartezeiten?
Sehr unzufriedenUnzufriedenZiemlich zufriedenZufriedenSehr zufrieden

Vielen Dank für das Feedback!

bottom of page